TI 2.0 Transformation Whitepaper

Von Hardware-basierten Konnektoren zu Cloud-nativen Healthcare-Apps
BrainWave Software GmbH
Dezember 2024

Executive Summary

Die deutsche Telematikinfrastruktur (TI) steht vor dem größten Umbruch ihrer Geschichte. Mit dem Ende der Konnektor-Unterstützung durch gematik im Jahr 2026 müssen alle Healthcare-Organisationen von der hardware-basierten TI 1.0 zur cloud-nativen TI 2.0 Architektur migrieren.

Kernaussagen:

1. Die TI 1.0 Realität

Aktuelle Herausforderungen

Hardware-Abhängigkeit

Operative Probleme

Quelle: gematik TI-Architektur 1.0 Spezifikation (2017)

2. TI 2.0 Vision: Zero-Trust Healthcare

Cloud-Native Architektur

PEP (Policy Enforcement Point)

Zentrale Sicherheitsrichtlinien für alle TI-Zugriffe

PDP (Policy Decision Point)

Intelligente Entscheidungsfindung für Zugriffskontrollen

IDP (Identity Provider)

Sichere Identitätsverwaltung ohne physische Karten

GMS (Geräte Management System)

Mobile Device Management für Healthcare-Apps

Mobile-First Ansatz

Direkte TI-Zugriffe:

Quelle: gematik TI 2.0 Spezifikation (2024)

3. BrainWave Software Transformation Stack

1. IAM (Identity & Access Management)

Kernfeatures

Vorteile

2. Attrian Healthcare App Platform

TI App Store

Developer Portal

3. FHIR Link (Multi-Tenant Gateway)

API Management

Integration

4. Migration Timeline

2024
Vorbereitungsphase: TI 2.0 Spezifikationen finalisiert, erste Pilotprojekte
2025
Kritische Phase: ECC-Zertifikate laufen aus, Migration muss beginnen
2026
Deadline: Konnektor-Support endet, vollständige TI 2.0 Migration erforderlich
2027+
Neue Ära: Cloud-native Healthcare-Apps, mobile TI-Zugriffe standard

5. Risiken bei verspäteter Migration

Kritische Risiken:

6. BrainWave Software Advantages

Erfahrung

Tiefgreifende Expertise in deutscher Healthcare-IT und TI-Architektur

Compliance

Alle Lösungen entsprechen BSI, DSGVO, eIDAS 2.0 und gematik Standards

Integration

Nahtlose Integration in bestehende Healthcare-Workflows

Support

Umfassender Support während der gesamten Migration

7. Empfohlene Schritte

Schritt 1
TI 2.0 Readiness Assessment: Analyse der aktuellen Infrastruktur
Schritt 2
Migrationsstrategie: Individueller Migrationsplan
Schritt 3
Pilotprojekt: Proof of Concept mit BrainWave Stack
Schritt 4
Vollständige Migration: Schrittweise Umstellung auf TI 2.0

Kontakt für TI 2.0 Migration

BrainWave Software GmbH
Healthcare Technology Specialists
E-Mail: info@brainwave-software.com
Telefon: +49 (0) 123 456 789

Jetzt handeln: Vereinbaren Sie Ihr kostenloses TI 2.0 Readiness Assessment